Herzlich Willkommen auf den Internet-Seiten der Verwaltungsgemeinschaft "Geratal/Plaue" und ihrer 3 Mitgliedsgemeinden Elgersburg, Martinroda und Plaue.
Das Geratal liegt im Ilm-Kreis im Freistaat Thüringen und hat mit ca. 4.500 Einwohnern eine Fläche von 45,2 km².
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
die Verwaltung ist wieder zu den bekannten Sprechzeiten geöffnet.
Wir möchten Sie jedoch bitten für das Einwohnermeldeamt weiterhin einen Termin zu vereinbaren. Lediglich die Abholung von Dokumenten ist ohne vorherige Terminabsprache möglich.
Bürgerinformation Einwohnermeldeamt
Aufgrund der Programmumstellung kann es in der Woche vom
03.03.-07.03.2025
zu technischen Störungen in der Datenverarbeitung des Einwohnermeldeamtes kommen.
Am Dienstag, 04.03.2025
bleibt das Einwohnermeldeamt ganztägig geschlossen.
In dringenden Fällen übernimmt die Gemeindeverwaltung Geratal die Vertretung.
Wir weisen darauf hin, dass aufgrund der Nicht-Zuständigkeit unserer Nachbargemeinde höhere Gebühren anfallen können.
Gemeindeverwaltung Geratal
An der Glashütte 3
99330 Geratal OT Gräfenroda
Zentrale
Tel. 036205 933-0
E-Mail-Kontakt
über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Öffnungszeiten
Mo 9-12 Uhr
Di 9-12 Uhr und 13-18 Uhr
Mi geschlossen
Do 9-12 Uhr und 13-16 Uhr
Fr 9-11 Uhr
Bürgerinformation Einwohnermeldeamt
Aufgrund einer Systemumstellung des Einwohnermeldeamtes müssen Personalausweise bis spätestens zum
Freitag, 14.02.2025
beantragt werden. Danach können erst wieder ab 11.03.2025 Anträge für Personalausweise gestellt werden.
Reisepässe sowie vorläufige Personalausweise und vorläufige Reisepässe (und weitere Dokumente) können auch weiterhin ohne Einschränkung beantragt/ausgestellt werden.
Wir bitten um Beachtung!
Wichtige Information des Einwohnermeldeamtes
Gesetzesänderungen zur Modernisierung des Pass- und Personalausweiswesens zum 01.01.2024
(BGBl. 2023 I Nr. 271 vom 12.10.2023)
Abschaffung des Kinderreisepasses
Die Ausstellung und Verlängerung von Kinderreisepässen für Kinder bis zur Vollendung des zwölften Lebensjahres ist ab dem 01.01.2024 nicht mehr möglich. Alle bis zum 31.12.2023 ausgestellten Kinderreisepässe behalten ihre Gültigkeit bis zum aufgedruckten Datum.
Ab dem 01.01.2024 kann auch für Kinder unter 12 Jahren nur noch ein Personalausweis und/oder Reisepass mit einer Gültigkeit von 6 Jahren beantragt werden.
Für die Beantragung der Dokumente benötigen Sie:
- biometrisches Passbild (Erstellung auch bei uns möglich Kosten 7 €)
- letzten Personalausweis bzw. Reisepass, bei Erstbeantragung die Geburtsurkunde
- Zustimmung gesetzl. Vertreter oder Vollmacht oder beide Eltern müssen persönlich vorsprechen ggf. Nachweis über alleiniges Sorgerecht.
Für Personen unter 24 Jahren beträgt die Gebühr für einen Personalausweis 22,80 € und für einen Reisepass 37,50 Euro. Bitte beachten Sie vor allem bei Säuglingen und Kleinkindern, dass die Reisedokumente auch ihre Gültigkeit verlieren, wenn das Kind auf dem Passfoto nicht mehr erkennbar ist.
Aktuell dauert die Ausstellung von Personalausweisen ca. 3 Wochen und von Reisepässen ca. 4 bis 6 Wochen.
Für Termine im Einwohnermeldeamt wenden Sie sich bitte an:
Frau H. Kämpf 03677/79 43-36
Frau S. Heißner 03677/79 43-50
oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Machen Sie sich jetzt startklar für den Online-Ausweis
Wer den Online-Ausweis nutzen möchte, ihn aber erst noch aktivieren muss, kann das online auf der Internetseite www.pin-ruecksetzbrief-bestellen.de. erledigen. Der Code für die Aktivierung und die neue PIN für den Online-Ausweis kommen per Post nach Hause. Servicetipp: Besonders einfach und schnell nutzen Sie den Online-Dienst mit Ihrem Smartphone.
Die Aktivierung der Online-Ausweisfunktion ist auch weiterhin in ihrer zuständigen Meldebehörde möglich.